Foto: @Copyright by Franko Martin
Das Absolvententreffen des Reichenbacher Goethe-Gymnasiums am ersten Weihnachtsfeiertag im Neuberinhaus war erneut ein voller Erfolg. Ehemalige aus zahlreichen Abiturjahrgängen kamen zusammen, um Erinnerungen auszutauschen und alte Freundschaften aufleben zu lassen.
Seit der Gründung des Fördervereins 1996 wird die Tradition dieser Treffen gepflegt – und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Besondere Gesprächspartner waren in diesem Jahr Heinz Trochold (Abitur 1967), Schulleiter Lutz Niepold und Musiklehrerin Sabine Scurt (Abitur 1978), die nicht nur selbst einst am Goethe-Gymnasium lernten, sondern später ihr Wissen als Lehrer weitergaben.
Während Absolventen der Jahrgänge vor 1980 seltener vertreten waren, sicherte sich der Abiturjahrgang 1999 mit elf eingetragenen Teilnehmern den Titel des „stärksten Jahrgangs“. Diese humorvolle Auszeichnung wird traditionell an den am stärksten vertretenen Jahrgang vergeben – jedoch nur an Absolventen bis 2005, da jüngere Jahrgänge in der Regel zahlreicher erscheinen.
Neben dem Preis für die weiteste Anreise gab es in diesem Jahr eine besondere Überraschung: Klaus Neumerkel vom Förderverein ehrte Angelika und Thomas Riechert für ihren Mut und ihr tänzerisches Können. Das Paar eröffnete die Tanzfläche, noch bevor sich der Saal vollständig gefüllt hatte. Ein gelungener Abend, der einmal mehr zeigte, dass die Verbundenheit zum Goethe-Gymnasium weit über die Schulzeit hinausreicht.