Mylau. Für alle, die gern eigene Texte und Geschichten schreiben, war gestern die Schreibwerkstatt im Ratssaal der Burg Mylau genau das Richtige. Vier Mädchen aus Netzschkau, Reichenbach, Treuen und Chemnitz kamen zum Workshop in den Herbstferien und ließen sich von Journalistin und Autorin Petra Steps aus Lambzig in die Geheimnisse der Schreibkunst einführen.
Zunächst erstellten sie eine Liste mit Stichwörtern wie Burg, Gespenst, Stern, Ritterkämpfe, geheimnisvoll, Falltür oder Zerstörung. Daraus strickten sie eine kleine Geschichte. Die Texte wurden diskutiert. "Ich war ganz erstaunt. Die Mädchen haben richtig gut geschrieben", lobte Petra Steps. In einer zweiten Übung schrieben die Teilnehmerinnen auf, was ihnen alles zu einem Satz oder Halbsatz einfiel.
Als finale Aufgabe stand am Nachmittag, sich bei einer Museumsführung ein Detail auszusuchen und daraus die Skizze für eine Geschichte zu entwickeln. Festzuhalten waren Erzählperspektive, handelnde Personen und die Eckpunkte der Handlung. Alle vier Mädchen hatten bereits die Leidenschaft am Schreiben entdeckt. "Ich habe Gedichte geschrieben, über Gruseliges und Halloween", erzählte Julie Langlotz (12 Jahre) aus Chemnitz. "Der Workshop ist eine feine Sache, zumal wir gleich Geschichten schreiben können", fand sie. Christiane Klausnitz (14) aus Netzschkau erzählte: "Schon im Kindergarten hatte ich mir ein kleines Theaterstück ausgedacht. Inzwischen kamen Gedichte und Kurzgeschichten hinzu, so zum Thema Wege und Umwege und dass man im Leben einen schönen Ort suchen sollte." Den Workshop finde sie sehr gut, weil verschiedene Techniken vermittelt wurden. "Es ist wichtig, dass die deutsche Literatur weitergeführt wird", sagte sie.
"Bei den Krimiliteraturtagen lade ich immer zu einer generationsübergreifenden Schreibwerkstatt ein. Da habe ich gemerkt: Kinder sind nicht die schlechtesten Schreiber. Sie haben jede Menge Fantasie. In den Herbstferien einen Workshop nur für Schüler anzubieten, bot sich also an", erklärte Petra Steps.
Der Workshop ist Teil des Web & Print Projektes, das von der Ev.-luth. Kirchgemeinde Mylau, der Futurum-Schule Mylau und der Kunsthalle Vogtland getragen wird. Gefördert wird das Projekt über das Bundesprogramm "Künste öffnen Welten". An der Futurum-Schule werden dazu mehrere Kurse angeboten, von Foto und Film über Junge Journalisten bis zu Gestaltung und Layout. www.web-print-projekt.de