Ab heute werden Seiten, die nicht über eine mobile Version verfügen, von Google abgestraft und schlechter gefunden.
Ab dem 21. April ist die "Mobil-Freundlichkeit" einer Website ein Kriterium im Ranking.
Einfluss auf diese Ranking-Bewertung haben Schriftgrößen oder Navigationselemente, die in der Mobilansicht eine Mindestgröße aufweisen und sich auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm gut bedienen lassen müssen. Zu Abwertungen führen auch nicht auf Mobilgeräten darstellbare Inhalte wie beispielsweise Adobe Flash.
Die Ursache für diese verschärften Kriterien ist in der Siegeszug der mobilen Endgeräte wie Tablets oder Smartphones und die damit verbundene verstärkte Nutzung des Internet mit diesen Geräten. Auf einer Testseite von Google können Website Betreiber überprüfen, ob ihre Website für Mobilgeräte optimiert ist. Laut Google-Manager Gary Illyes werde der Mobil-Check jedoch keine Auswirkungen auf die Desktop-Suche haben.