Ganz einfach gesagt dient der Umstieg auf eine neue PHP Version einer besseren Nutzererfahrung für die Besucher Ihrer Website und erhöht die Sicherheit Ihrer Website.
Wann sollte der Umstieg auf PHP 8 erfolgen?
Spätestens wenn der Support für aktive PHP Version ausgelaufen ist und keine Sicherheitsupdates mehr ausgeliefert werden, sollte der Umstieg erfolgen. Konkret bedeutete das beispielsweise bei der PHP-Version 7.4, dass der aktive Support im November 2021 endete. Bis November 2022 wurden noch Sicherheits-Updates ausgeliefert. Anschließend wurden nur noch die aktuelleren PHP Versionen 8.0 und 8.1 supportet. Jetzt sollte der Umstieg erfolgt sein.
Ausführliche Informationen findet man HIER.
Wann wird PHP 7.4 abgeschaltet?
Das variiert von Provider zu Provider. Auf den Webservern von ARinternet stellen wir die PHP Versionen kontinuierlich auf die aktuelle Version PHP 8.x um. Wenn die einzelne Website aktuell genug ist, bemerken Sie als unsere Kunden das überhaupt nicht. Sollten Beeinträchtigungen zu erwarten sein, informieren wir Sie direkt, da das insbesondere bei ältenen auf den Servern laufenden Applikationen zu Problemen führen kann. Beispielsweise laufen zu alte CMS (Content Management Systeme) auf PHP 8 nicht mehr. Es kann ein Upgrade oder ein Relaunch der Website nötig werden. (siehe Ende Support Joomla3)
Um unsere Server und damit Ihre Webseiten sicher zu halten, schließen wir die Umstellung unserer Rettan und Safcon Server auf php8 bis zum 15.09.2023 ab.
Bei Strato ist der Support von PHP 7.4 beispielsweise bereits seit dem 01.02.2023 kostenpflichtig. Das ist durchaus berechtigt, da jeder Provider bestrebt ist, seine Systeme möglicht sicher zu halten.
Sie benötigen Hilfe beim Umstieg?