Das derzeit überdurchschnittlich hohe Informationsbedürfnis aufgrund der Corona Pandemie (Covid-19) wird aktuell von Betrügern schamlos ausgenutzt, um über Phishing an sensible Daten zu kommen. 

Die aktuelle Masche

Betrüger tarnen sich derzeit als offizielle Stellen. Die gefälschten E-Mails spiegeln vor, dass sie von Gesundheitsämtern, der Weltgesundheitsorganisation oder anderen Behörden kommen. Im Anhang werden potentiell schädliche Anhänge in den Formaten .docx oder .exe verschickt. Die Polizei rät zu Vorsicht beim Öffnen von E-Mail-Anhängen. Öffnet man einen solchen Anhang, dann installiert sich entweder eine Spyware oder der Computer wird komplett verschlüsselt. 

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert außerdem darüber, dass momentan eine sogenannte „Corona-Karte“ im Umlauf ist, die vorgeblich in Echtzeit angibt, wo Corona-Infektionen registriert wurden. Diese Karte wird von Cyber-Kriminellen als Lockmittel genutzt. Beim Öffnen der Karte lädt im Hintergrund eine Schadsoftware, die Passwörter und Zugangsdaten vom PC ausliest.

Phishing Tipps der Polizei

  • Öffnen Sie keine Dateien, Anhänge oder Links von unbekannten Adressaten. Seien Sie auch misstrauisch, wenn es sich um Anhänge in E-Mail von scheinbar offiziellen Stellen handelt.
  • Folgen Sie Aufforderungen in E-Mails, Programme herunterzuladen, nur dann, wenn Sie die entsprechende Datei auch auf der Internet-Seite des Unternehmens finden (Starten Sie keinen Download über den direkten Link).
  • Gehen Sie nicht auf mögliche Geldforderungen ein, wenn Ihr PC gesperrt wird.

Was tun, wenn es doch passiert ist?

Wenn Sie Ihre Daten eingegeben haben, dann nutzen Sie Checkliste von Polizei und BSI: Phishing-Checkliste

Tipp:

Bei einem Hackerangriff auf Unternehmen, ist der Schaden meist schnell sehr hoch. Das wieder Aufnehmen der Arbeit ist meist nicht sofort möglich. Nur mit einem geschulten Mitarbeiteteam und einem Notfallmanagement lassen sich die Folgeschäden aus einem Hackerangriff eingrenzen. Vor entstandenen finanziellen Schäden kann eine Cyberschutz Versicherung schützen. Weitere Informationen zum Thema Cyberschutz Versicherung erhalten Sie von unserem Partner Thomas Schmidt von der Allianz Versicherung.

Wenn Sie Fragen haben, hinsichtlich der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen,

sprechen Sie uns an! Wir helfen gern.

© Copyright date ARinternet WebAgentur - internet Dienstleistungen
Business Address:Goethestr. 15,Reichenbach,Sachsen,08468,DE |Tel: 03765 12697 |Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Company No. Your Company Number |VAT No.DE226064955 |Business hours are
ARinternet WebAgentur - internet Dienstleistungen bewertet mit 5 / 5 basierend auf 44 Bewertungen. | Jetzt bewerten



© 2002 - 2025 by ARinternet WebAgentur Angelika Riechert | Design/Code/SEO by ar-internet.de

Kontakt   ARinternet WebAgentur
Goethestraße 15
08468 Reichenbach im Vogtland
   
  037 65 / 126 97
  037 65 / 711 310
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.