Laut Berichten von Google und Mozilla wird inzwischen die Hälfte aller Webseiten verschlüsselt per HTTPS zum User übertragen.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt Ihre Webseiten auf HTTPS umzustellen.
HTTPS Verschlüsselung auf dem Vormarsch
In einem Artikel berichtet heise, dass die Hälfte der Übertragungen zwischen Browser und Webserver mittlerweile verschlüsselt per HTTPS erfolgt.
Die zugrundeliegenden Daten stammen von einem Teil von Firefox-Nutzern, die Nutzungsdaten an Mozilla senden. Das ist die Standardeinstellung von Entwicklerversionen. Die Datensammlung bei Endkundenversionen ist standardmäßig deaktiviert.
Auch bei Google Chrome wurde laut einem Blog-Post des Unternehmens in dem angekündigt wird, dass Chrome ab Januar vor nicht verschlüsselten Webseiten warnen wird, eine Zunahme der HTTPS Nutzung bemerkt. Seit Februar 2016 haben laut diesem Post weitere 12 der Top-100-Websites damit begonnen die ssl-Verschlüsselung aktiv einzusetzen und ihre Seiten standardmäßig auf HTTPS umzustellen.
HTTPS Verschlüsselung von Webseiten
HTTPS sichert den Datenaustausch gegen Lauschangriffe und Veränderungen ab. Das erschwert Phishing-Angriffe oder auch staatliche Zensur.
ar-internet.de per HTTPS
Auch internet Dienstleistungen Angelika Riechert setzt seit August 2016 die ssl-Verschlüsselung ein und ist per HTTPS erreichbar. Die sichere Seite erkennt man am kleinen grünen Schloss.
Durch das Projekt Let's encrypt ist es seit Dezember 2015 einfach und kostengünstig wie noch nie zuvor geworden, Webseiten per ssl-Verschlüsselung zu zertifizieren. Mit HTTPS werden nicht nur Ihre Webseiten sicherer, sondern laut Google soll dies auch dazu führen, dass gesicherte Seiten künftig in den Suchergebnissen besser gelistet werden.
Stellen Sie deshalb jetzt Ihre Webseiten auf HTTPS um. Wenn Sie unsicher sind, was zu tun ist, dann kontaktieren Sie uns hier.