Das Google Imperium
An Google mit seinen vielfältigen Angeboten kommt in den DACH-Staaten (Deutschland-Österreich-Schweiz) keiner vorbei. Rund 85 % aller PC Nutzer und ca. 98% aller mobilen Nutzer nutzen laut einer Studie von 2018 Google als Suchmaschine.
Deshalb ist es besonders wichtig im deutschsprachigen Raum die Regeln zu beachten, die eine gute Auffindbarkeit der Website in der Suchmaschine Google ermöglichen.
Wir kennen diese Regeln, wenden sie bereits bei der Planung und Erstellung Ihrer Websites an und können Sie auf Wunsch auch bei Kampagnen tatkräftig unterstützen.
Wenn diese Kampagnen sehr komplex und umfangreich werden, dann arbeiten wir mit kompetenten Partnern zusammen, die dafür zusätzliche Manpower bereithalten. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Google-Tools vor. Jetzt Angebot anfordern
Google My Business
In der Google Suche sind Google My Business Einträge überall präsent.
Wenn Sie eine konkrete Branche mit einem konkreten Ort im Suchfeld eingeben, dann erhalten Sie als Suchergebnis einen kleinen Kartenausschnitt, in dem relevante Ergebnisse angezeigt werden. Darunter sind die drei besten Ergebnisse in Textform zu sehen. Beim Klick auf "Mehr Orte" bekommt man schließlich alle passenden Google My Business Einträge angezeigt. Wenn der Firmenname zusammen mit einem Ort eingegeben wird, dann erscheint bereits der richtige Google My Business Eintrag oben rechts mit allen wichtigen Angaben. Viele Nutzer nutzen bereits diese Informationen, um Sie zu kontaktieren.
Mit Ihrem aktuellen, ausführlichen Google My Business Profil sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen schnell und richtig gefunden wird. Falsche Einträge in Google My Business wie inkorrekte Öffnungszeiten, eine veraltete Anschrift oder falsche bzw. veraltete Telefonnummern wirken sich schädlich auf Ihr Unternehmen aus und ziehen oft negative Rezessionen nach sich.
Jetzt Angebot anfordern
Google Search Console
In der Google Search Console können Berichte eingesehen werden. Außerdem stehen dem Administrator viele nützliche Tools zur Verfügung, mit denen es möglich ist den Traffic der Google Suche zu messen und Probleme zu beheben. Mit der Nutzung der Google Search Console kann man Websites in den Goggle Suchergebnissen besser zur Geltung bringen. Jetzt Angebot anfordern
Google Site - Google Website
Mit Google Sites hat man eine weitere Möglichkeit komplett ohne Programmierkenntnisse Inhalte zu präsentieren.
Besonders bei gemeinsamen Projekten werden Google Sites gern von Teams genutzt, die Ihre Ergebnisse so mühelos präsentieren können. Es handelt sich beim Design um einige vorgefertigte Templates aus denen man auswählen kann. Über die G Suite hat man Zugriff auf alle eigenen Inhalte wie Google Drive, Google Docs oder freigegebene Kalender. Google Sites sind aufgrund ihres einfachen Aufbaus mobilfähig. Die Bearbeitung ist sehr einfach gehalten und auch über drag and drop realisierbar. Jetzt Angebot anfordern
Google Analytics
Google Analytics ist ein ausgesprochen mächtiges Tool mit dem man die Daten von Websites und Apps umfangreich analysieren kann und so sehr viel über das Surfverhalten seiner Kunden erfährt. Google Analytics punktet mit umfassenden Statistiken und maschinellen Lernalgorithmen. So können Website Betreiber das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen.
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO am 25.05.2018 ist jedoch bei der Einbindung des Google Analytics Code in die Websites einiges zu beachten. Als eRecht24 Agenturpartner kennen wir die Fallstricke und wissen, wie die Einbindung korrekt erfolgen muss.
Jetzt Angebot anfordern
YouTube
Als Videoportal könnte man YouTube auch in der Kategorie Social Media einordnen. Man findet hier Videos und Musik und kann außerdem mit Freunden oder der ganzen Welt in Kontakt treten.
Wir nutzen YouTube meist für die Bereitstellung und Einbindung von Firmenvideos. Die Plattform bietet neben technisch ausgereiften Lösungen auch eine Community und damit eine zusätzliche Sichtbarkeit, die über die eigene Website hinausgeht.
Jetzt Angebot anfordern